Die syrische Luftwaffe setzt Fassbomben ein, obwohl – oder  weil – sie auch viele Zivilisten töten. Ein übergelaufener Pilot  berichtet  Von             Alfred Hackensberger            Bei jedem noch so  leisen Brummen richten die Bewohner von Aleppo ihren Blick sorgenvoll  nach oben. Gespannt suchen sie den Himmel nach dunklen Flecken ab, die  sich, näher kommend, als Hubschrauber der syrischen Luftwaffe entpuppen  könnten. Denn jeden Augenblick kann über ihnen eine dieser Fassbomben  abgeworfen werden, die das Regime seit über zwei Monaten bevorzugt  verwendet. Es sind improvisierte Bomben, aus Öltonnen gefertigt, mit  Sprengstoff, Benzin und extra Schrapnell gefüllt, um die tödliche  Wirkung zu verstärken. 20 von ihnen fallen derzeit täglich auf die  Rebellengebiete von Aleppo. Sie werden von Soldaten per Hand über die  Ladeflächen der Hubschrauber gerollt und abgeworfen. Die Besatzung weiß  nicht, wo diese bis zu 500 Kilogramm schweren Sprengsätze einschlagen.      ...
Alfred Hackensberger