In Aleppo kämpfen viele kurdische Rebellen gegen das Assad-Regime. Auch
Deutsche finden sich unter den Aufständischen, das von der Bundeswehr
benutzte G3-Gewehr ist beliebt. Eine Frontreportage. Von Peter Steinbach
wehr ist beliebt. Eine Frontreportage. Von Peter Steinbach
Foto: VICTOR BREINER Kurdische Gegner des Assad-Regimes: Mitglieder der Liwa Salaheddin in der nordsyrischen Rebellenhochburg Aleppo. Das Bild zeigt die Zerstörung, die der Bürgerkrieg im Viertel Karm al-Schebal hinterlassen hat
Dichte Wolken, Regen und nur fünf Grad Celsius. Aleppo zeigt sich grau, trostlos und kalt. Bewohner sitzen vor offenen Feuerstellen und improvisierten Öfen im Freien. Verbrannt wird, was nur irgendwie Wärme bringt. Das schlechte Wetter würde man unter normalen Umständen verdammen. Jetzt bedeutet es für den von der Freien Syrischen Armee (FSA) kontrollierten Teil von Aleppo eine Erleichterung. Die tief hängende Wolkendecke über der Industriemetropole im Norden Syriens schränkt den …
wehr ist beliebt. Eine Frontreportage. Von Peter Steinbach
Foto: VICTOR BREINER Kurdische Gegner des Assad-Regimes: Mitglieder der Liwa Salaheddin in der nordsyrischen Rebellenhochburg Aleppo. Das Bild zeigt die Zerstörung, die der Bürgerkrieg im Viertel Karm al-Schebal hinterlassen hat
Dichte Wolken, Regen und nur fünf Grad Celsius. Aleppo zeigt sich grau, trostlos und kalt. Bewohner sitzen vor offenen Feuerstellen und improvisierten Öfen im Freien. Verbrannt wird, was nur irgendwie Wärme bringt. Das schlechte Wetter würde man unter normalen Umständen verdammen. Jetzt bedeutet es für den von der Freien Syrischen Armee (FSA) kontrollierten Teil von Aleppo eine Erleichterung. Die tief hängende Wolkendecke über der Industriemetropole im Norden Syriens schränkt den …