Direkt zum Hauptbereich

„Erdogan ist völlig unberechenbar“

YPG-Kommandeurin Haval Gule (28) an der FrontYPG-Kommandeurin Haval Gule (28) an der Front
YPG-Kommandeurin Haval Gule (28) an der Front
Quelle: Sebastian Backhaus
Die Türkei bekämpft bei ihrer Militäroffensive die Kurden in Syrien, doch die erhalten Unterstützung von den USA. Ein Besuch in Manbidsch, wo Nato-Soldaten vielleicht bald auf Nato-Soldaten schießen.
Ibrahim Hassan war beim Friseur, er ist glatt rasiert und glücklich. Morgen wird sein ältester Sohn heiraten. Zwei Zelte aus blauen Plastikplanen warten auf die über 200 geladenen Gäste und für das Festessen hat Hassan fünfzehn Schafe gekauft. Der Metzger hat sie nach islamischem Ritual mit einem Schnitt durch die Kehle getötet, nun liegen sie dicht an dicht am Boden und bluten aus. Unter dem „Islamischen Staat“ (IS) wäre ein solches Fest unbezahlbar gewesen, erzählt Hassan. „Heute sind wir von den Dschihadisten befreit, das Geschäft läuft wieder und wir können es uns leisten.“
Hassan lebt in Manbidsch im Norden von Syrien. Mehr als zwei Jahre lang hielt der IS die Metropole mit 300.000 Einwohnern in seiner Gewalt. Einer von Hassans drei Söhnen wurde von der Terrormiliz verschleppt, bis heute fehlt jede Spur von ihm. Der zweite Sohn floh nach Deutschland, nur der älteste ist Hassan geblieben. Aber heute will der 55-Jährige nicht um die verlorenen Söhne trauern. „Die Hochzeit ist ein Anlass zu feiern“, sagt er. „Man muss schließlich an die Zukunft denken.“
https://www.welt.de/politik/ausland/article173688114/Angst-in-Manbidsch-Erdogan-ist-voellig-unberechenbar.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschützt, verdrängt, geduldet

Jüdisches Leben in islamischen Ländern – eine gefährdete Tradition Der durch den Nahostkonflikt genährte Antizionismus in der arabischen Welt lässt beinahe vergessen, dass auch in muslimischen Ländern jüdische Gemeinschaften leben. Allerdings hat die Abwanderung aus wirtschaftlichen Gründen oder aufgrund von politischem Druck fast überall zu einem starken Rückgang der jüdischen Bevölkerung geführt. Im jüdischen Kasino von Tanger scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Gut gekleidete Damen und Herren sitzen an mit grünem Filz belegten Tischen und spielen Karten. Mehrere Kronleuchter geben dem grossen Saal eine exklusive Atmosphäre. Wem nicht nach Kartenspiel zumute ist, der sitzt an der Bar und lässt sich einen Apéritif oder auch nur ein Bier servieren. Eine Abendgesellschaft im Klub, wie sie vo...

The Taliban and their Drug Problem

Drug cultivation is one of Afghanistan's most important sources of income. Die WELT visited the fields and talked to the people who live from growing opium and marijuana. The Taliban banned the cultivation of these plants once before. But this time is different.   16/10/2021 This article was originally published by  Die Welt  on October 13, 2021. The original can be found  here . Translation by SyriacPress  By  Alfred Hackensberger   correspondent for WELT In the full afternoon heat, they huddle together in the shade of the last remaining grave on the grounds of the dilapidated cemetery of Mazar-i-Sharif. Some smoke crystal meth from small glass pipes, others heroin on aluminum foil, or opium. The relaxed mood of the ten or so men are changes abruptly when an armed member of the Taliban appears. He suddenly hits one of the drug users with the butt of his rifle and kicks him when he’s down. “The Taliban beat us all the time,” says the sturdy and tall No...

Christoph Luxenberg - Interview/ English

The Virgins and the Grapes: the Christian Origins of the Koran A German scholar of ancient languages takes a new look at the sacred book of Islam. He maintains that it was created by Syro-Aramaic speaking Christians, in order to evangelize the Arabs. And he translates it in a new way by Sandro Magister That Aramaic was the lingua franca of a vast area of the ancient Middle East is a notion that is by now amply noted by a vast public, thanks to Mel Gibson’s film “The Passion of the Christ,” which everyone watches in that language. But that Syro-Aramaic was also the root of the Koran, and of the Koran of a primitive Christian system, is a more specialized notion, an almost clandestine one. And it’s more than a little dangerous. The author ...