Direkt zum Hauptbereich

Blumen statt Schläge für die Ehefrau

Türkische Fernsehserie bricht mit vielen Tabus konservativer islamischer Länder - und ist von Saudi-Arabien bis Marokko der absolute Quotenhit

"Teuflisch und unmoralisch" nannte der Großmufti Saudi-Arabiens die türkische Fernsehserie "Nur" und forderte die TV-Stationen auf, ihren "Angriff auf Gott und seinen Propheten" unverzüglich einzustellen. In der palästinensischen Stadt Nablus warnte ein Parlamentarier und Prediger der radikal-islamischen Hamas vor der Serie, die gegen "Religion, Werte und Tradition" verstoße. Viel Gehör fand allerdings keiner der beiden Würdenträger. Zwischen drei und vier Millionen Saudi-Araber sehen jeden Abend die religiös verbotene Seifenoper über das Leben und die Liebe von Nur und ihrem Ehemann Mohannad. Im palästinensischen Gazastreifen und im Westjordanland sind die Straßen zur Sendezeit wie leer gefegt. Und sollte der Strom wieder einmal ausfallen, stellt man sich den Wecker, um die Wiederholung am frühen Morgen nicht zu verpassen.

Aber auch in anderen arabischen Ländern wie Syrien, Bahrain oder Marokko versammeln sich täglich die Großfamilien vor den Fernsehgeräten, um ihre Helden zu sehen. Ein Erfolg, der für den panarabischen Satellitenkanal MBC völlig überraschend kam. In der Türkei war "Nur" ein Flop und wurde nach der Ausstrahlung weniger Episoden abgesetzt. Da arabische TV-Serien unverschämt teuer seien, so MBC-Präsident Scheich Walid al-Ibrahim, habe man im Ausland nach billigen Varianten gesucht. Der Lückenbüßer, den man nicht mit klassischem Arabisch, sondern mit dem gesprochenen Dialekt der Region vertonte, wurde nun zum großen Geschäft des Senders mit Hauptsitz in Dubai.

Überraschend sind die Reaktionen des konservativen, religiösen Establishments nicht. "Nur" präsentiert ein neues Rollenbild, das gerade in den Golfstaaten wenig Entsprechung im gesellschaftlichen Alltag findet. Zum ersten Mal wird nun eine muslimische Familie gezeigt, in der beide Ehepartner völlig gleichberechtigt sind. Der Ehemann (Mohannad) unterstützt seine Frau (Nur) bei ihrem beruflichen Werdegang als Modedesignerin, behandelt sie liebe- und verständnisvoll. Nach einem Streit bringt er ihr Blumen, überrascht sie mit Geschenken oder einer Reise mit romantischem Ambiente. Männliches Verhalten, wie man es bisher nur aus westlichen Filmproduktionen kannte. In arabischen Produktionen werden gewöhnlich Männer gezeigt, die ihre Ehefrauen oder auch Schwestern schlagen.

"Unsere Gesellschaft ist solche Intimität und Liebe nicht gewohnt, deshalb wird diese Art von Beziehung als Sünde bezeichnet", sagt die Vizepräsidentin der Frauenunion von Bahrain, Fatima Rabea. Für viele weibliche Zuschauer wird der sanfte, gut aussehende Mohannad zu einem männlichen Wunschbild. Angeblich ließen sich schon einige saudi-arabische Ehemänner scheiden, die Mohannad-Fotos auf dem Handy ihrer Frau gefunden hatten. In der Tageszeitung "Saudi Gazette" wurde ein Cartoon abgedruckt, der einen Mann beim Schönheitschirurgen zeigt, der in Mohannad verwandelt werden möchte. Mütter wünschen sich Nur oder Mohannad als Vornamen ihrer Neugeborenen.

In der Seifenoper werden auch noch andere Tabus konservativ-muslimischer Gesellschaften gebrochen. Mohannad hatte bereits vor der Heirat mit Nur Sex, aus dem ein Kind stammt, eine Cousine hatte eine Abtreibung, und zum Abendessen wird schon mal Alkohol getrunken. "Wir alle machen Dinge in unserem Leben, wie sie in der Serie gezeigt werden", sagt die syrische Schauspielerin Laura Abu Sa'ad, die der weiblichen Hauptfigur Nur ihre arabische Stimme gab. "Viele Mädchen werden schwanger und haben Abtreibungen, aber man spricht nicht darüber. Wenn man nun im TV sieht, was sonst unter den Tisch gekehrt wird, bedeutet das ein Aufatmen." Für Laura Abu Sa'ad ist der Erfolg der Serie ein Zeichen dafür, "dass die arabischen Muslime einem moderaten Islam und nicht den Extremisten folgen wollen".

Religion spielt in "Nur" eine Nebenrolle. Die Ehe von Nur und Mohannad ist zwar vom Großvater bestimmt, und man befolgt das muslimische Fastengebot im Monat Ramadan, aber keine der Hauptfiguren wird beim täglichen Gebet gezeigt. Frauen tragen auch kein religiöses Kopftuch oder eine andere Verschleierung. "Ich denke, diese Serie zeigt ein völlig unrealistisches Bild der Türkei", kritisiert Professor Khalid Amine von der marokkanischen Universität in Tetouan. "Als würde es dort keine islamistische Partei an der Regierung und keine Auseinandersetzung zwischen Religion und Säkularismus geben." Profiteur ist jedenfalls der türkische Tourismus: Kinder wollen die Schauplätze von "Die verlorenen Jahre", einer populären türkischen Serie für Jugendliche, sehen, die Eltern das Land von Nur und Mohannad. Darum mietete die türkische Produktionsfirma von "Nur" in Istanbul das fiktionale Zuhause von Mohannad und verwandelte die Villa in ein Museum für arabische Touristen. Allein aus Saudi-Arabien werden 100 000 Besucher erwartet, 70 000 mehr als im Vorjahr. "Der Anstieg saudi-arabischer Touristen ist ein Resultat der Seifenopern", sagt der türkische Botschafter in Saudi-Arabien. "Es gab früher nur zwei Flüge von Riad nach Istanbul, heute sind es vier, die alle vollkommen ausgebucht sind."

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschützt, verdrängt, geduldet

Jüdisches Leben in islamischen Ländern – eine gefährdete Tradition Der durch den Nahostkonflikt genährte Antizionismus in der arabischen Welt lässt beinahe vergessen, dass auch in muslimischen Ländern jüdische Gemeinschaften leben. Allerdings hat die Abwanderung aus wirtschaftlichen Gründen oder aufgrund von politischem Druck fast überall zu einem starken Rückgang der jüdischen Bevölkerung geführt. Im jüdischen Kasino von Tanger scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Gut gekleidete Damen und Herren sitzen an mit grünem Filz belegten Tischen und spielen Karten. Mehrere Kronleuchter geben dem grossen Saal eine exklusive Atmosphäre. Wem nicht nach Kartenspiel zumute ist, der sitzt an der Bar und lässt sich einen Apéritif oder auch nur ein Bier servieren. Eine Abendgesellschaft im Klub, wie sie vo...

Der schwarze Block von Kurdistan

US-Präsident Donald Trump hat die Kurden im Stich gelassen. Jetzt fürchten sie, dass ein Angriff aus der Türkei kurz bevorsteht. Sie trainieren in Camps für den Ernstfall – und hoffen auf die Hilfe linksradikaler Utopisten aus Europa. Von  Alfred Hackensberger S o sieht also die Hoffnung der Kurden in  Nordsyrien  aus. In einem Hof, der von einer Mauer umgeben ist, spielen ein Franzose und drei Dänen mit kleinen Hunden. „Eine der wenigen Abwechslungen“, sagt ein junger Mann, er kommt aus Paris. In Frankreich war er in anarchistischen Zirkeln aktiv. Auch die jungen Leute aus Dänemark sind Anarchisten. Ihre Mitstreiter aus der Türkei sind wiederum Marxisten. Ihre Namen geben sie nicht preis. Fotografieren lassen sie sich nur vermummt, sie befürchten rechtliche Konsequenzen in ihren Heimatländern. Die Internationale Brigade ist ein Sammelbecken von Linksidealisten, die alle auf ihre Weise von einem sozialistischen Paradies träumen. Und das liegt für sie im Norden Syri...

The Taliban and their Drug Problem

Drug cultivation is one of Afghanistan's most important sources of income. Die WELT visited the fields and talked to the people who live from growing opium and marijuana. The Taliban banned the cultivation of these plants once before. But this time is different.   16/10/2021 This article was originally published by  Die Welt  on October 13, 2021. The original can be found  here . Translation by SyriacPress  By  Alfred Hackensberger   correspondent for WELT In the full afternoon heat, they huddle together in the shade of the last remaining grave on the grounds of the dilapidated cemetery of Mazar-i-Sharif. Some smoke crystal meth from small glass pipes, others heroin on aluminum foil, or opium. The relaxed mood of the ten or so men are changes abruptly when an armed member of the Taliban appears. He suddenly hits one of the drug users with the butt of his rifle and kicks him when he’s down. “The Taliban beat us all the time,” says the sturdy and tall No...